
- Kategorie: News Privatkunden
Übersteigt der richtige Wert Ihres Hausrates Ihre Versicherungssumme, spricht man von einer Unterversicherung. Denn dann ist bei Ihrer Wohnung nur ein Teil des eigentlichen Wertes versichert.
Sie entscheiden, zu welchem Wert Ihr Haushalt versichert wird, denn niemand kennt Ihren Hausrat so gut wie Sie.
Im Schadenfall prüft der Versicherer, welchen Wert die versicherten Sachen am Schadentag gehabt haben. Versichert und ersetzt wird von der Versicherung immer der Neuwert.
Stellt die Versicherung nun fest, dass die versicherte Summe niedriger als der tatsächliche Wert Ihrers Hausrates ist, dann sind Sie unterversichert. In diesem Falle braucht der Versicherer den Schaden nicht voll ersetzen, sondern nur entsprechend dem versicherten Anteil.
Hierzu ein Beispiel:
Sie bewohnen eine schöne 100 qm Wohnung. Im Durchschnitt reicht eine Summe von 650 ? je qm für die Absicherung aus; in diesem Fall versichern sie nun 65.000 ?. Sammeln Sie wertvolle Briefmarken oder viele DVDs und haben außerdem eine Schwäche für eine hochwertige Fernseh- und Musikanlage, dann könnte der tatsächliche Wert Ihrer Einrichtung die 65.000 ? überschreiten. Spinnen wir den Gedanken weiter, dann würde ein Überspannungsschaden, verursacht durch ein heftiges Gewitter, Ihre Musikanlage zerstören. Wenn Ihre Versicherungssumme nun 10% zu niedrig angesetzt war, dann fehlen Ihnen diese 10% bei dem Ersatz von der Versicherung. Aus diesem Grund spielt die richtige Versicherungssumme eine so große Rolle.
Fragen Sie uns, wir helfen Ihnen bei der Ermittlung Ihrer ausreichenden Versicherungssumme.